Newsletter
News
api und TP-Link starten strategische Partnerschaft im B2B-Segment
Die api GmbH und TP-Link, weltweit führender Anbieter von Netzwerklösungen, haben eine strategische Partnerschaft im B2B-Segment gestartet. Im Zentrum der Kooperation steht der gemeinsame Ausbau des Vertriebs von professionellen Netzwerklösungen wie Omada und VIGI byTP-Link – mit dem Ziel, Fachhandelspartner, Systemhäuser und Wiederverkäufer noch gezielter zu erreichen und beim Ausbau ihres IT-Geschäfts zu unterstützen.
MMSP – Master Management Service Provider
Ein zentrales Element der Kooperation ist die Einführung der Master Manager Service Provider Partnerschaft – ein neues Vertriebs- und Servicekonzept, das es ermöglicht, TP-Link-Lösungen noch effizienter im Markt zu positionieren. Herzstück ist dabei die Vermarktung von Omada Central as a Service, eine vollständig cloudbasierte Lösung für ein sicheres, skalierbares und DSGVO-konformes Netzwerkmanagement– inklusive Zero Touch Deployment für eine besonders einfache Inbetriebnahme. Zudem bieten sich interessante Services zu Finanzierung und Wartung (Next Business Day Replacement).
„Mit der api GmbH gewinnen wir einen starken und erfahrenen Distributor, der unser B2B-Portfolio – insbesondere im Bereich professioneller Netzwerklösungen wie Omada – optimal ergänzt“, erklärt Jens Walter, Vice President B2B der TP-Link Deutschland GmbH. „Die Partnerschaft ermöglicht uns, noch näher an unsere Fachhandelspartner heranzurücken und gemeinsam das Wachstum im IT-Geschäft voranzutreiben.“
Vielseitige Vorteile, sofort verfügbar
Dank der leistungsfähigen Infrastruktur und tiefen Marktkenntnis der api GmbH profitieren Fachhandelspartner von schnellen Lieferzeiten, fundierter Beratung und einem erweiterten Produktportfolio. Gleichzeitig wird die Sichtbarkeit von TP-Link im B2B-Markt durch gemeinsame Marketingmaßnahmen, Schulungen und zielgerichtete Partneraktionen weiter gestärkt.
„Mit dem Start unserer Zusammenarbeit schaffen wir einen bedeutenden Mehrwert für unsere Fachhandelspartner“, betont Achim Heyne, Geschäftsführer der api GmbH. „TP-Link ergänzt als starker und innovativer Partner unser Portfolio im Bereich Netzwerktechnologie optimal und erweitert es um ein umfassendes MSP-Angebot."
Die Business-Lösungen von TP-Link – allen voran Omada für professionelle Netzwerkinfrastrukturen sowie VIGI für moderne Sicherheitslösungen – sind ab sofort über die api GmbH verfügbar. Die Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt für beide Unternehmen: TP-Link stärkt seine Präsenz im deutschen B2B-Markt, während die api GmbH ihr Portfolio um hochwertige und zukunftsweisende Netzwerktechnologien erweitert – eine ideale Kombination aus Technologiekompetenz, Vertriebskraft und Kundennähe.
www.api.de
www.tp-link.com
News
iiyama stellt die neue LH81G-Serie vor – stilvolle Gallery-Displays
iiyama bringt mit der neuen LH81G-Serie zwei professionelle 4K-Großformat-Displays auf den Markt, die Leistung perfekt mit elegantem Design vereinen. Die 139,7 cm und 165,1 cm (55- und 65-Zoll) großen Modelle empfehlen sich besonders für Digital Signage im Einzelhandel und für Besprechungsräume in modernen Büroumgebungen.
Der abnehmbare, magnetische Frame verleiht den Geräten den Look eines stilvollen Bilderrahmens und fügt sie so harmonisch in designorientierte Umgebungen wie holzvertäfelte Verkaufsräume oder stilvoll eingerichtete Büros ein. Die Grundfarbe des Rahmens ist weiß, kann aber durch Folierung oder Lackierung angepasst werden. Die mitgelieferten Zero-Gap-Wandhalterungen und die ultradünne Rahmenbreite integrieren die Displays beinahe nahtlos in jede Wandfläche.
Erkan Sekerci, Sales Director DACH, unterstreicht: „Mit der LH81G-Serie setzen wir neue Maßstäbe in Sachen Präsentation und Raumästhetik. Unsere Kunden erwarten nicht nur Leistung und Zuverlässigkeit – sie wollen Lösungen, die sich nahtlos in moderne Architektur integrieren lassen. Genau hier punktet die neue Serie: stilvoll, leistungsstark und durchdacht bis ins Detail. Ob im Handel oder im Office – wer Eindruck hinterlassen will, kommt an unserer LH81G-Reihe nicht vorbei.“
Die 4K-Displays bieten ein modernes Android-14-Betriebssystem, das den sofortigen Zugriff auf zentrale Funktionen ermöglicht. Integriert sind u.a. ein Media Player, ein Webbrowser, ein PDF-Viewer sowie iiShare – die Lösung von iiyama für kabelloses Screen Sharing, die ideal ist für spontane Präsentationen oder interaktive Meetings. Das verbaute VA-Panel mit Ultra-HD-Auflösung liefert gestochen scharfe Bilder mit beeindruckender Farbbrillanz und einer Helligkeit von 500 cd/m² – perfekt für helle Verkaufsräume und repräsentative Empfangs- oder Meetingbereiche. Für eine effiziente und zentrale Inhaltssteuerung sorgt das Content Management System iiSignage², das zusammen mit dem Fernwartungstool iiControl AV-Integratoren und IT-Teams eine unkomplizierte, remote-gesteuerte Verwaltung der Displays ermöglicht. Ein übersichtliches On-Screen-Menü mit One-Touch-Zugriff auf Lautstärke und Eingänge vereinfacht die Bedienung direkt vor Ort.
Ein weiterer Pluspunkt ist der clevere Push/Pull-Mechanismus, der einen schnellen Zugang zur Rückseite des Displays erlaubt – besonders hilfreich bei Wartung oder dem Wechsel von Anschlüssen in hektischen Retail- oder Office-Umgebungen. Bei iiyama steht der Mensch im Mittelpunkt und damit der Anspruch, dass Technologie intuitiv, zugänglich und störungsfrei funktioniert.
Die LH81G-Serie verbindet bei aufmerksamkeitsstarken Kampagnen am Point of Sale oder als smarter Collaboration-Screen starke Performance mit einer unaufdringlichen Ästhetik.
Die beiden Modelle der LH81G-Serie sind ab sofort verfügbar, der Prolite LH5581UHSG-1AG für 1.266 EUR und der Prolite LH6581UHSG-1AG für 1.599 EUR (inkl. MwSt.)
www.iiyama.com
(Quelle: www.behle-partner.com)
News
AOC erweitert günstige G4/G42-Serie um hohe Bildwiederholraten
AGON by AOC – die weltweit führende Marke für Gaming-Monitore1 – bringt drei neue QHD-Displays für erschwingliches Competitive Gaming auf den Markt. Sie bieten Bildwiederholraten auf E-Sport-Niveau ohne einen Preis im Premium-Bereich. An der Spitze steht der kompakte 62,2 cm (24,5“) AOC GAMING Q25G4SR mit 300 Hz. Der funktionsreiche 68,6 cm (27“) AOC GAMING Q27G4ZR und der preisgünstige 68,6 cm (27“) AOC GAMING Q27G42ZE bieten eine Leistung von 240 Hz mit einer Übertaktungsmöglichkeit auf 260 Hz.
Der Q25G4SR ist durch seine Kombination von QHD-Auflösung (2560 x 1440) in kompakten 62,2 cm (24,5“) ein seltenes Angebot auf dem Gaming-Monitor-Markt. Mit einer beeindruckenden Pixeldichte von 119,89 PPI bietet er ein überzeugendes Leistungspaket – ein Fast IPS-Panel, eine Bildwiederholrate von 300 Hz und Reaktionszeiten von bis zu 1 ms GtG und 0,3 ms MPRT mit Motion Blur Reduction (MBR). Premiumfunktionen wie die VESA-zertifizierte DisplayHDR-400-Unterstützung erwecken Spiele mit optimaler Helligkeit und sattem Kontrast zum Leben. Das Display lässt sich über den ergonomischen Standfuß um 130 mm in der Höhe verstellen sowie neigen, schwenken und drehen (Pivot). Zwei HDMI-2.1-Anschlüsse und ein DisplayPort 1.4 runden das Leistungsspektrum ab.
Der Q27G4ZR bietet eine Bildwiederholrate von 240 Hz mit Übertaktungsmöglichkeit auf 260 Hz und verfügt über umfassende Anschlussoptionen, wie zwei HDMI-2.0-Anschlüsse und ein DisplayPort 1.4, sowie über integrierte 2-W-Stereolautsprecher und einen vollergonomischen Standfuß. DisplayHDR-400-Unterstützung mit 400 cd/m² Spitzenhelligkeit erlaubt stets eine lebendige Darstellung von Gaming-Inhalten, und die schnellen Reaktionszeiten von bis zu 1 ms GtG und 0,3 ms MPRT mit Motion Blur Reduction stellen jedes Bild gestochen scharf dar.
Preisbewusste Gamer finden im Q27G42ZE eine Alternative mit der gleichen Kernleistung wie der Q27G4ZR inklusive einer Bildwiederholrate von 240 Hz (übertaktbar auf 260 Hz) und fast identischen Fast-IPS-Panel-Spezifikationen, aber mit einigen abgespeckten Features.
„Diese Monitore sind genau das, was sich unsere AOC GAMING Community gewünscht hat“, sagt César Acosta, Gaming Product Manager bei AGON by AOC. „Der Q25G4SR ist die seltene Kombination aus kompakter Größe und ultrahoher Bildwiederholrate, die Enthusiasten lieben, während unsere 27“-Optionen Gamern die Flexibilität geben, exakt die Funktionen zu wählen, die für sie am wichtigsten sind. Alle drei beweisen, dass man keine Premiumpreise zahlen muss, um Leistung auf E-Sport-Niveau zu erhalten.“
Die Monitore AOC GAMING Q25G4SR, Q27G4ZR und Q27G42ZE sind ab Mitte Juni 2025 erhältlich.
1 In Bezug auf das Verkaufsvolumen, Gaming-Monitore mit 100 Hz+, IDC Research - Gaming Tracker Q1-Q4 2024
www.tpv-tech.com
(Quelle: www.united.de)
News
Auerswald startet Kampagne für mehr IT-Sicherheit
Weil Cyberkriminalität weiter auf dem Vormarsch ist, verschärft sich auch die Bedrohungslage für deutsche Unternehmen laut Zahlen des Branchenverbands Bitkom kontinuierlich. Auerswald bietet Partnern und Kunden daher ein umfassendes Programm zur Stärkung der IT-Security an, das neben sicheren Kommunikationslösungen „Made in Germany“ Beratungsangebote zur NIS-2-Richtlinie, dem Cyber Resilience Act (CRA) und Sicherheitsschulungen beinhaltet.
In seiner letzten Jahreserhebung kommt Bitkom zu dem Ergebnis, dass im Betrachtungszeitraum von 12 Monaten „81 Prozent aller Unternehmen vom Diebstahl von Daten und IT-Geräten sowie von digitaler und analoger Industriespionage oder Sabotage betroffen“ waren. „Die Zahlen sind alarmierend und zeigen, dass in vielen deutschen Unternehmen akuter Handlungsbedarf besteht“, sagt Christian Auerswald, Geschäftsführer der Auerswald GmbH & Co. KG. „Wir unterstützen Unternehmen daher bei einer sicheren und gesetzeskonformen Kommunikation.“
Ein hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit war immer ein wesentlicher Teil der Auerswald Produktstrategie. Daher engagiert sich das Unternehmen seit Jahren in verschiedenen Arbeitskreisen für Cybersecurity. Auch vor dem Hintergrund kontinuierlich wachsender Risiken für die IT-Sicherheit hat Auerswald im vergangenen Jahr mit COMtrexx und COMuniq ONE neue Kommunikationslösungen auf den Markt gebracht, die NIS-2- und CRA-konform sind und Schutz vor Cyberangriffen bieten. Mit der jetzt angekündigten Kampagne wird dieses Engagement noch einmal verstärkt.
Unternehmen, die aktuell eine Anlage aus der COMpact Serie im Einsatz haben, empfiehlt Auerswald mittelfristig den Umstieg auf die modernere COMtrexx. „Die COMpact Anlagen haben sich über Jahre bewährt und funktionieren einwandfrei, den strengen zukünftigen Sicherheitsanforderungen werden sie jedoch nicht mehr vollends entsprechen“, so Christian Auerswald. Neben der Empfehlung zum Wechsel beinhaltet die Initiative für Reseller und Kunden weitere Maßnahmen. So wurde für Reseller eine Schulungsreihe ins Leben gerufen, in der spezialisierte Juristen Themen wie Datenschutz oder CRA in den Fokus rücken und wichtige Fragen rund um die IT-Sicherheit beantworten. Endkunden erhalten auf Wunsch Beratung rund um die sichere interne und externe Business-Kommunikation.
„Laut Richtlinie müssen die eingesetzten Lösungen dem Stand der Technik entsprechen“, erklärt Christian Auerswald. Viele ältere Produkte sind den sich weiterentwickelnden Bedrohungen nicht mehr gewachsen und werden so zum Sicherheitsrisiko. „Bei der Entwicklung der COMtrexx haben wir dies berücksichtigt und das System mit aktuellen Sicherheitsfeatures wie Multifaktor-Authentifizierung und Fail2ban ausgestattet.“
Zusätzliche Informationen zur Kampagne sowie weitere Hinweise und Fakten rund um die Thematik hat Auerswald auf einer Informationswebseite zusammengefasst, mit der Möglichkeit zur Kontaktaufnahme bei sicherheitsrelevanten Fragen.
www.auerswald.de
(Quelle: www.sputnik-agentur.de)
News
Kyocera bringt neues luftgekühltes UV-LED-Licht „G7A-Serie“ auf den Markt
Die Kyocera Corporation hat ein neues luftgekühltes UV-LED-Licht entwickelt, das als eines der kleinsten seiner Klasse1 eine extrem hohe Aushärtungsleistung für Anwendungen wie Tinte, Harz und Verklebung bietet.
Die UV-LED-Lichter von Kyocera überzeugen durch ihre geringe Umweltbelastung und ein luftgekühltes System, das selbst bei hoher Leistung kein Kühlwassersystem erfordert und so eine kompaktere Installation möglich macht. Durch die Verwendung eines von Kyocera entwickelten Keramiksubstrats mit Wärmeableitung und eines Moduls mit integriertem Kühlkörper wurde die Energieeffizienz maximiert und gleichzeitig eine Bestrahlungsstärke von 20 W/cm² (bei 0 mm Bestrahlungsabstand) erreicht – der höchste Wert unter den luftgekühlten UV-LED-Lichtern in dieser Klasse. Zudem wird eine Gesamtdosis von 400 mJ/cm² 50 m/min erreicht, was ein entscheidender Leistungsindikator für die Aushärtung ist. So ermöglicht das System eine Hochgeschwindigkeits-Aushärtung, die mit wassergekühlten UV-LED-Lichtquellen vergleichbar ist, aber in einem kompakten Design.
Die G7A-Serie zählt mit Abmessungen von 120 × 52 × 151 mm zu den weltweit kompaktesten UV-LED-Lichtern mit vergleichbarer optischer Leistung. Die G7A bietet ein 30-mm-Bestrahlungsfenster und trägt bei hoher Aushärtungsleistung zur Platzersparnis bei.
Die G7A ist in 120-mm-Schritten skalierbar, sodass die Bestrahlungsbreite durch den Anschluss mehrerer UV-Lichteinheiten von mindestens 120 mm bis maximal 2.400 mm eingestellt werden kann. So kann die Bestrahlungsbreite flexibel an eine Vielzahl von Druckmaterialien angepasst werden. Darüber hinaus kann das System über serielle Kommunikation mit externen Geräten verbunden werden, was eine Feineinstellung der LED-Bestrahlungsbreite in Schritten von etwa 30 mm möglich macht.
Die G7A-Serie bietet Überwachungsfunktionen per serieller Kommunikationsschnittstelle, mit denen sich Parameter wie LED-Temperatur, LED-Strom, Lüfterbetriebszeit und die kumulierte Leuchtdauer der LEDs auslesen lassen. Das System erkennt Beleuchtungs- und Systemfehler und informiert rechtzeitig, wenn z.B. der Filter getauscht werden muss oder die LED-Lebensdauer erreicht ist. So wird ein dauerhaft zuverlässiger Betrieb gewährleistet.
Mit der G7A-Serie trägt Kyocera zur Platzersparnis in einer Vielzahl von industriellen Druck- und Härtungsanwendungen bei und leistet zudem auch einen Beitrag zu einer nachhaltigen globalen Umwelt.
1 Unter luftgekühlten UV-LED mit einer Gesamtstrahlung von 300 mJ/cm² oder mehr; Kyocera Forschung, Stand März 2025.
2 Unter luftgekühlten UV-LED-Lichtern für UV-Härtungsanwendungen; Kyocera Forschung, Stand März 2025.
Die G7A-Serie wird ab Juni 2025 erhältlich sein.
www.kyocera.de
(Quelle: www.serviceplan.com)